AK-Leiter:
- Prim. Dr. Christian Wiederer, Klinikum am Kurpark Baden
AK-Leiter-Stv.:
- Univ.-Prof. Dr. Erich Mur, Univ.-Klinik Innsbruck, Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation [email protected]
Sekretärin:
- Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Bibiane Steinecker-Frohnwieser, L. Boltzmann Department für Rehabilitation Saalfelden [email protected]
Sekretär-Stv:
- Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich, L. Boltzmann Department für Rehabilitation Saalfelden [email protected]
weitere AK-Mitglieder:
- Prim. Dr. Roland Axmann, Mein Peterhof Baden [email protected]
- Prim.a Dr.in Elke Böttcher, Humanomed Zentrum Althofen [email protected]
- Prim.a Dr.in Renata Cop, MSc, Klinikum Bad Gastein [email protected]
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Albrecht Falkenbach, Ordination Bad Ischl [email protected]
- FÄ Dr.in Monika Mustak-Blagusz, Ordination Wien [email protected]
- Prim.a Dr.in Christa Oliveira-Sittenthaler, SKA der PVA, Laab im Walde [email protected]
- OA Dr. Markus Smolle, SKA für Rehabilitation, Thermenhof Warmbad Villach [email protected]
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, Ordination Baden [email protected]
- Dr.in Barbara Wagner, Med. Univ. Wien, Univ.-Klinik für Physikalische Med., [email protected]
Beratende ehemalige AK-Mitglieder:
FÄ Dr.in Gabriele Eberl
FA Dr. Winfried Habelsberger
Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Kirchheimer
Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Ziele
- Die Arbeitsgruppe Rehabilitation der ÖGR stellt sich als Gremium von Fachspezialisten für Rehabilitation aus den Bereichen Physikalische Medizin, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie Innere Medizin – Rheumatologie vor und hat sich zum Ziel gesetzt, zu aktuellen rehabilitationsspezifischen Fragen des Bewegungs- und Stützapparates Stellung zu nehmen.
- stationäre und ambulante Rehabilitation
- Zuweisungen zur Rehabilitation unter Berücksichtigung des Katalogs der „International Classification of Function“ mit Inkludierung von Rehabilitationspotential, Rehabilitationsfähigkeit und Rehabilitationszielen.
- Scores (outcome parameter) in der Rehabilitation
- Geschlechtsspezifische Aspekte der Rehabilitation
- Qualitätssicherung
- Wahrnehmung der Rehabilitation in der Öffentlichkeit
- Ausbildung (Studium und postpromotionell) in der Rehabilitation
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Experten(gruppen) der Rehabilitation
Bisherige Aktivitäten
- Leitlinien des Arbeitskreises Rehabilitation in der Rheumatologie der ÖGR, Leitlinien und Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation für den Bereich Stütz- und Bewegungsapparat (Schwerpunkt Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises) nach den Anforderungen an die Struktur, den Prozessablauf und die Ergebnisevaluation, Februar 2012, PDF
- Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe umfassten regelmäßige Treffen mit Diskussion aktueller Fragestellungen auf dem Gebiet der Rehabilitation des Bewegungs- und Stützapparates, Erstellung von Konsensuspapieren und die Organisation und Durchführung mehrerer Expertengespräche, deren Ergebnisse zum Großteil in Tagungsbänden veröffentlicht wurden.
- Rehabilitation bei Läsionen der Rotatorenmanschette und postoperative Rehabilitation nach Eingriffen an der Rotatorenmanschette
- Rehabilitation bei chronischer Polyarthritis
- Rehabilitation beim chronisch unspezifischen Kreuzschmerz
- Rehabilitation nach Operationen der Lendenwirbelsäule
- Rehabilitation der Halswirbelsäule
- Rehabilitation nach Gelenksersatz
- Eine Expertengruppe des Arbeitskreises Rehabilitation hat Empfehlungen zum optimalen Zeitpunkt für den Beginn einer stationären Rehabilitation ausgearbeitet, mit denen eine bestmögliche Wirksamkeit stationärer Rehabilitationsmaßnahmen gewährleistet werden kann.
Publikation: Kullich W., Mur E., Falkenbach A., Wagner E. Was ist der richtige Zeitpunkt für die Rehabilitation des Stütz- und Bewegungsapparates? J Miner Stoffwechs Muskuloskelet Erkrank 22(4) 120-121 (2015) - PDF - Posterpräsentation über den optimalen Zeitpunkt der Rehabilitation bei der ÖGR-Jahrestagung 2015 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Welche Änderungen wären für eine optimale Rehabilitation der Zukunft 2030 wünschenswert?“, präsentiert bei der ÖGR-Jahrestagung 2016 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Aktueller Stellenwert der stationären Rehabilitation im Management von PatientInnen mit RA ", präsentiert bei der ÖGR-Jahrestagung 2017 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Inpatient Shoulder Rehabilitation – Success and Sustainability of a Multidisciplinary Rehabilitation Program“, präsentiert bei derJahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation 2017 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der stationären Rehabilitation nach Beinamputation und Etablierung einer Gangschulung als Reha-Komponente”, präsentiert bei der 123. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Jena, 2018 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Zuweisung zur Rehabilitation - Welche Informationen sind für den dort betreuenden Arzt besonders wichtig?", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2018 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Stellenwert der Heilstollentherapie im Gasteinertal in der Behandlung von Morbus Bechterew", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Umfrage zur Bedeutung der medizinischen Rehabilitation bei Morbus Bechterew", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "RIST Interdisziplinäre Schmerztherapie bei chronischem Rückenschmerz – Prospektiv begleitende Analyse der Wirksamkeit eines speziellen ambulanten Rehabilitationsprogrammes", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
Weitere Informationen und Links
Festschrift "25 Jahre Arbeitskreis für Rehabilitation der ÖGR", verfasst von Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich und Univ.-Prof. Dr. Erich Mur - PDF
oder siehe Publikationen
AK-Leiter:
- Prim. Dr. Christian Wiederer, Klinikum am Kurpark Baden
AK-Leiter-Stv.:
- Univ.-Prof. Dr. Erich Mur, Univ.-Klinik Innsbruck, Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation [email protected]
Sekretärin:
- Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Bibiane Steinecker-Frohnwieser, L. Boltzmann Department für Rehabilitation Saalfelden [email protected]
Sekretär-Stv:
- Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich, L. Boltzmann Department für Rehabilitation Saalfelden [email protected]
weitere AK-Mitglieder:
- Prim. Dr. Roland Axmann, Mein Peterhof Baden [email protected]
- Prim.a Dr.in Elke Böttcher, Humanomed Zentrum Althofen [email protected]
- Prim.a Dr.in Renata Cop, MSc, Klinikum Bad Gastein [email protected]
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Albrecht Falkenbach, Ordination Bad Ischl [email protected]
- FÄ Dr.in Monika Mustak-Blagusz, Ordination Wien [email protected]
- Prim.a Dr.in Christa Oliveira-Sittenthaler, SKA der PVA, Laab im Walde [email protected]
- OA Dr. Markus Smolle, SKA für Rehabilitation, Thermenhof Warmbad Villach [email protected]
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, Ordination Baden [email protected]
- Dr.in Barbara Wagner, Med. Univ. Wien, Univ.-Klinik für Physikalische Med., [email protected]
Beratende ehemalige AK-Mitglieder:
FÄ Dr.in Gabriele Eberl
FA Dr. Winfried Habelsberger
Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Kirchheimer
Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Ziele
- Die Arbeitsgruppe Rehabilitation der ÖGR stellt sich als Gremium von Fachspezialisten für Rehabilitation aus den Bereichen Physikalische Medizin, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie Innere Medizin – Rheumatologie vor und hat sich zum Ziel gesetzt, zu aktuellen rehabilitationsspezifischen Fragen des Bewegungs- und Stützapparates Stellung zu nehmen.
- stationäre und ambulante Rehabilitation
- Zuweisungen zur Rehabilitation unter Berücksichtigung des Katalogs der „International Classification of Function“ mit Inkludierung von Rehabilitationspotential, Rehabilitationsfähigkeit und Rehabilitationszielen.
- Scores (outcome parameter) in der Rehabilitation
- Geschlechtsspezifische Aspekte der Rehabilitation
- Qualitätssicherung
- Wahrnehmung der Rehabilitation in der Öffentlichkeit
- Ausbildung (Studium und postpromotionell) in der Rehabilitation
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Experten(gruppen) der Rehabilitation
Bisherige Aktivitäten
- Leitlinien des Arbeitskreises Rehabilitation in der Rheumatologie der ÖGR, Leitlinien und Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation für den Bereich Stütz- und Bewegungsapparat (Schwerpunkt Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises) nach den Anforderungen an die Struktur, den Prozessablauf und die Ergebnisevaluation, Februar 2012, PDF
- Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe umfassten regelmäßige Treffen mit Diskussion aktueller Fragestellungen auf dem Gebiet der Rehabilitation des Bewegungs- und Stützapparates, Erstellung von Konsensuspapieren und die Organisation und Durchführung mehrerer Expertengespräche, deren Ergebnisse zum Großteil in Tagungsbänden veröffentlicht wurden.
- Rehabilitation bei Läsionen der Rotatorenmanschette und postoperative Rehabilitation nach Eingriffen an der Rotatorenmanschette
- Rehabilitation bei chronischer Polyarthritis
- Rehabilitation beim chronisch unspezifischen Kreuzschmerz
- Rehabilitation nach Operationen der Lendenwirbelsäule
- Rehabilitation der Halswirbelsäule
- Rehabilitation nach Gelenksersatz
- Eine Expertengruppe des Arbeitskreises Rehabilitation hat Empfehlungen zum optimalen Zeitpunkt für den Beginn einer stationären Rehabilitation ausgearbeitet, mit denen eine bestmögliche Wirksamkeit stationärer Rehabilitationsmaßnahmen gewährleistet werden kann.
Publikation: Kullich W., Mur E., Falkenbach A., Wagner E. Was ist der richtige Zeitpunkt für die Rehabilitation des Stütz- und Bewegungsapparates? J Miner Stoffwechs Muskuloskelet Erkrank 22(4) 120-121 (2015) - PDF - Posterpräsentation über den optimalen Zeitpunkt der Rehabilitation bei der ÖGR-Jahrestagung 2015 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Welche Änderungen wären für eine optimale Rehabilitation der Zukunft 2030 wünschenswert?“, präsentiert bei der ÖGR-Jahrestagung 2016 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Aktueller Stellenwert der stationären Rehabilitation im Management von PatientInnen mit RA ", präsentiert bei der ÖGR-Jahrestagung 2017 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Inpatient Shoulder Rehabilitation – Success and Sustainability of a Multidisciplinary Rehabilitation Program“, präsentiert bei derJahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation 2017 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema „Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der stationären Rehabilitation nach Beinamputation und Etablierung einer Gangschulung als Reha-Komponente”, präsentiert bei der 123. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Jena, 2018 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Zuweisung zur Rehabilitation - Welche Informationen sind für den dort betreuenden Arzt besonders wichtig?", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2018 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Stellenwert der Heilstollentherapie im Gasteinertal in der Behandlung von Morbus Bechterew", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "Umfrage zur Bedeutung der medizinischen Rehabilitation bei Morbus Bechterew", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
- Posterpräsentation zu dem Thema "RIST Interdisziplinäre Schmerztherapie bei chronischem Rückenschmerz – Prospektiv begleitende Analyse der Wirksamkeit eines speziellen ambulanten Rehabilitationsprogrammes", präsentiert bei der ÖGR -Jahrestagung 2020 - PDF
Weitere Informationen und Links
Festschrift "25 Jahre Arbeitskreis für Rehabilitation der ÖGR", verfasst von Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich und Univ.-Prof. Dr. Erich Mur - PDF
oder siehe Publikationen